Workshop "Klarinette Basic+" mit Johanna Klett
Johanna Klett spielt seit ihrem 7. Lebensjahr Klarinette, besuchte die Berufsfachschule für Musik in Kronach,studierte an der Musikakademie Louis Spohr in Kassel
(Bachelor) und an der Musikhochschule Münster(Master). Früh begann sie mit dem Dirigieren und legte die Prüfung zur Dirigentin im sinfonischen Blasorchester
ab. Neben ihrer Tätigkeit im Heeresmusikkorps Kassel als Klarinettistin an der B- und Bass-Klarinette, leitet sie die Egerländer Besetzung sowie in ihrer Freizeit zwei
Blaskapellen, gibt Einzelunterricht, spielt Es-Klarinette im Orchester Holger Mück und gehört einigen weiteren Kapellen der böhmisch/mährischen Blasmusik an.
Liebe Klarinettist*innen,
der Workshop „KlarinetteBasic+“ richtet sich an fortgeschrittene Hobbymusiker*innen, die in einem Blasorchester spielen – oder dies in Zukunft gerne tun möchten.
Im ersten Teil des Workshops erwarten euch:
wertvolle Tipps, Einspielübungen, ein Austausch über Mundstücke, Blätter und Blattschrauben,sowie eine Auffrischung eures Klarinetten-Ansatzes und der Luftführung.
Im zweiten Teil widmen wir uns dem Ensemblespiel. Gemeinsam erarbeiten wir verschiedene Stücke – je nach Teilnehmerzahl und Spielniveau ist für jede*n etwas dabei.
Du möchtest ein selbst vorbereitetes Stück vorspielen?
Auch das ist möglich! Nutze gerne den Workshop als Bühne – inklusive professionellem Feedback.
Zum Abschluss präsentieren wir die erarbeiteten Werke in einem kleinen Konzert bzw. einer gemeinsamen Durchlaufprobe.
Ich freue mich auf Euch!
Johanna
Zeitlicher Ablaufplan intern:
Workshop KlarinetteBasic+
Samstag, 18.10.2025
- 12-13 Uhr Lockerungsübungen für den Körper, gemeinsame Einspielübungen
- 13-14 Uhr Atemübungen für die Luftführung und Tipps zum Ansatz der Klarinette
- Kaffeepause
- 14:30- 15:30 Uhr Erfahrungsaustausch über Mundstück, Blättchen und Klarinette
- 15:30-16:30 Uhr Möglichkeit zum Vortrag vorbereiteter Stücke
- oder ein Ausflug in die Stilistik der böhmischen Blasmusik
- 17-18 Uhr Ensemble Blattspiel für Sonntag
- Sonntag, 19.10.2025
- 10-11 Uhr Ensemblespiel Erarbeitung
- 11-12 Uhr Ensemblespiel Erarbeitung
- Mittagessen
- 13-14 Uhr Abschluss und Feedback-Runde